Sonnenfinsternis 29. März 2025

Die Sonnenfinsternis wurde Thema des Astronomietages, der damit nach ein paar Jahren im Herbst wieder in den Frühling gelegt wurde.

Die Sonnenfinsternis hatte für Altenburg diese Daten:
Beginn 11:32
max. Bedeckung 12:18
Ende 13:04 (Zeitangaben in MEZ)
Magnitude (bezogen auf den Durchmesser): 23%
Bedeckungsgrad (bezogen auf die Fläche): 13%

Zur Altenburger Beobachtung wurde auf den Vereinsplatz der Gartenanlage Einheit eingeladen, weil der Sternengarten zur Zeit noch eine Baustelle ist. Geplant war, dass eine Wanderung auf dem Gartenrundwanderweg während der Finsternis Station macht. Das Wetter machte zunächst einen Strich durch die Rechnung. Eine durchziehende Kaltfront sorgte für starke Bewölkung. Die Wandergruppe ließ sich noch die Sternwartenbaustelle zeigen und zog weiter. Wenige Menschen blieben zurück, weil die Lage nicht völlig hoffnungslos war. Bei Kaltfronten gibt es an Wolkenrändern dünne Stellen, wo die Sonne wenigstens durchschimmern kann.

Die Hoffnung war nicht unberechtigt. Für das bloßem Auge zeigte sich die angeknabberte Sonne 11:52. Handyschnappschüsse waren auch möglich. Zur Ausrichtung des Fernrohrs reichte das nicht. Diese Aufnahme von Frank Vohla mit einem Samsung S25 Ultra ist noch überbelichtet.

Besser gelang ein Bild 12:10, kurz vor der maximalen Phase.

Von einem anderen Standort aus gelang unserer Gerätewartin Adriana Grunow ein Schnappschuss mit dem Handy.


 Astrobilder-Gesamtübersicht