Planetenbeobachtung 8.2.2025

Sieben von acht Planeten zu sehen

Zu Beginn des Jahres 2025 waren aufgrund einer günstigen Planetenkonstellation außer Merkur alle Planeten am Abendhimmel beobachtbar. So wurde zu einer Beobachtung auf den Festplatz der Gartenanlage Einheit eingeladen. Trotz schwieriger Großwetterlage war der Abend klar.

Der Beginn war auf 17:30 MEZ angesetzt. Da war weniger als eine halbe Stunde nach Sonnenuntergang, aber nötig, um den horizontnahen Saturn noch sicher zu erwischen. Das klappte auch. Auch im Südwesten zeigte sich Venus, deren Sichelgestalt wegen großer Erdnähe sehr gut zu sehen war. Nahe bei Venus befand sich Neptun. Über Uranus ging es weiter zum Jupiter. Dort waren die meisten Details zu sehen. Danach war Mars dran. Das waren sechs Planeten am Himmel. Kinder zählten durch, wo der siebte Planet ist. Der lag uns zu Füßen.

Zwischen Mars und Jupiter hatte der Mond sich breitgemacht.

Gegen 20:00 MEZ endete die Beobachtung.


Bilder- Gesamtübersicht